Unsere Preise in der Spielstätte (angegebene Preise in Euro/Stunde)
Snooker | 10,- € |
Pool | 8,- € |
Dartsscheibe | 6,- € |
Kicker | 2,- € |
Reservierungen per WhatsApp oder während der Öffnungszeit 037442234795
Unsere Preise in der Spielstätte (angegebene Preise in Euro/Stunde)
Snooker | 10,- € |
Pool | 8,- € |
Dartsscheibe | 6,- € |
Kicker | 2,- € |
Reservierungen per WhatsApp oder während der Öffnungszeit 037442234795
Hallo,
unsere Öffnungszeiten werden sich zum 2.1.2025 wie folgt ändern.
Donnerstags nur für Vereinsmitglieder geöffnet
Freitags und Samstags 18 – 23 Uhr geöffnet
Sonntags geschlossen
Montags (Göltzschtalmeisterschaft) 18 – 23 Uhr
Dienstags und Mittwochs geschlossen
Wir wünschen euch einen guten Rutsch in das neue Jahr mit viel Gesundheit
Hallo,
unsere Öffnungszeiten zwischen Weihnachten und Silvester werden wie folgt sein:
26.12. (2.Weihnachtsfeiertag) – 30.12.2024
jeweils von 18 – 23 Uhr
Im neuen Jahr öffnen wir wieder ab dem 2.1.2025 für euch.
Wir wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit mit eurer Familie und Freunde
Euer Billardzentrum Vogtland
Letzte Woche fand der erste Spieltag in den sächsischen Ligen im Poolbillard statt. Der perfekte Zeitpunkt, uns im neuen Look zu präsentieren. Endlich waren unsere neuen Spielshirts fertig! Und die sehen fantastisch aus! Und Glück scheinen sie auch zu bringen, unsere Erste Mannschaft konnte gleich in der Oberliga den ersten Sieg mit einem 10:2 einfahren.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Sponsoren Hetzner Online sowie Kenny Pool Fotografie, außerdem bei unserem Ausrüster Spized
Am 07.09.2024 ist das Billard Team Vogtland in die neue Billardsaison gestartet. Auftakt bildete diesmal ein Vereinsturnier in der Spielart 8-Ball. Ein gut gefülltes Feld von 12 Aktiven versprach spannende Spiele und viel Abwechslung. Dabei waren unter anderem Spieler der ersten Mannschaft (Oberliga Sachsen), der zweiten Mannschaft (Landesliga Sachsen), gestandene Vereinsveteranen und auch Neulinge im Spielbetrieb.
Die Vorrunde wurde in einer 3er Runde im Schweizer System gespielt. Die besten 8 kamen weiter. Dabei schied überraschend der Vizemeister der letzten Saison, Simon, bereits in der Vorrunde aus. Die Favoriten aus der 1. Mannschaft kamen souverän weiter. Am Ende war die Platzierungsrunde in fast der gleichen Reihenfolge beendet, wie die Vorrunde. Nur Platz 1 und 2 tauschten die Positionen. Erster Saisonsieger wurde unsere Simone vor Bernd. Platz 3 ging an Nik vor Enrico. Die weiteren Platzierungen waren Knut, Marcel, Leland und Jonny. Platz 9-12 in der Vorrunde belegten Uwe, Simon, Christine und Andre.
Für den Ligakader war dies ein guter Auftakt für die Ligasaison, welche eine Woche später startet. Hier erwarten wir in 2 Heimspielen in der Oberliga die zweite Mannschaft von SV Dresden-Reick und in der Landesliga am Sonntag die dritte Vertretung von Pool 2000 Leipzig. Zu dieser Gelegenheit präsentieren wir auch unsere neuen Spielshirts. Ihr dürft gespannt sein!
Wir öffnen unsere Spielstätte wieder ab Montag 15.07.2024 !!!
Unsere Öffnungszeiten
Donnerstag bis Montag 18-23 Uhr
Sonntag 19-22 Uhr
Das Billard Team Vogtland schlägt ein neues erfolgreiches Kapitel in der Jugendförderung auf. Haben unsere Schützlinge in der Vergangenheit bereits im Poolbillard auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene Medaillen einheimsen können, so reiht sich nun in diese Reihe auch unser jüngstes Vereinsmitglied und Top-Talent Leland Pastor (9) ein.
Am Karsamstag 30.03.2024 ging es für ihn zu den Landesjuniorenmeisterschaften zur Topadresse im sächsischen Snookersport Limbach-Oberfrohna. Dort bekam er es in der Altersklasse U15 mit bereits älteren Konkurrenten (10+12) zu tun. Dennoch konnte Leland souverän alle Spiele gewinnen und sich so ohne Frame-Verlust zum Sächsischen Meister krönen. Damit qualifiziert er sich für die Deutschen Jugendmeisterschaften, die Ende Oktober Anfang November in Bad Wildungen stattfinden.
Wir gratulieren Leland ganz herzlich zu diesem Erfolg! Der ganze BTV ist stolz auf dich!
Seit 2022 betreibt das Billard Team Vogtland in der Kulturfabrik Auerbach (Beegerstr. 2) eine eigene Spielstätte in dem es auch einen Snookertisch gibt, an dem Leland trainiert. Die Spielstätte ist öffentlich, hier können auch Gäste Poolbillard und Snooker, sowie Steeldart und Kicker spielen. Öffnungszeiten unter Spielstätte
Am 10. Februar 2024 fand das bereits vorletzte zur Vereinsmeisterschaft 23/24 zählende Turnier statt. Bis hierhin konnten sich 4 verschiedene Spieler in die Siegerliste eintragen: Jens Korschewski gewann das 11-Ball Fun-Turnier, Nik Damme das 8-Ball, Monty Knospe das 10-Ball sowie Dmitro „Dima“ Dymov das Fun-Turnier in einer Pyramid-artigen Spielart. Dementsprechend offen war bis hierhin auch die Punktetabelle, in der sich auch Enrico Böttcher mit konstanten Platzierungen im vorderen Feld allerdings ohne Turniersieg weit vorn platzieren konnte.
Mit dem 14.1endlos Turnier im Februar sollten nunmehr auch Vorentscheidungen fallen. Nach einer spannenden Vorrunde qualifizierten sich Nik Damme, Jens „Kuschi“ Korschewski, Enrico Böttcher sowie Uwe Schulz für das Halbfinale. Nik setzte sich dabei ziemlich klar gegen Uwe durch, während sich Kuschi und Enrico ein Duell zum Nägelabkauen lieferten. Zunächst führte Kuschi klar, dann kam Enrico heran und zog vorbei, bis in den letzten Aufnahmen wieder Kuschi ein paar Punkte vorne lag. Am Ende ging es dann über die Aufnahmengrenze knapp 46:43 für Kuschi aus.
Die Platzierungsspiele waren dann wiederum klare Angelegenheiten: Enrico holte sich den dritten Platz gegenüber Uwe und Nik konnte den zweiten Turniersieg diese Saison gegen Kuschi einstreichen.
Damit haben rein rechnerisch nur noch 4 Spieler die Chance auf die Meisterschaft: Nik führt mit 658 Punkten vor Enrico mit 602 Punkten. Auf Platz 3 folgt „Kuschi“ mit glatt 500 Punkten knapp vor „Dima“ mit 492 Punkten. Im letzten Turnier wird im März dann 9-Ball gespielt, wo für einen Sieg noch einmal 185 Punkte eingeheimst werden können. Nik reicht hier in jedem Fall ein 3. Platz zu seinem zweiten Titelgewinn. Die besten 8 der Meisterschaft qualifizieren sich dann für das Masters Ende April, welches dann zwar keine Punkte mehr bringt, dafür aber mit Sportförderung dotiert ist und in dem der große Masters-Glaspokal gewonnen werden kann.
Für den aktuellen Meisterschaftsstand hier klicken.
Mitte September ’23 trafen sich 9 billardbegeisterte Vereinsmitglieder in unserer tollen Spielstätte in der Billardebene der Kulturfabrik Auerbach, um mit einem Vereinsturnier die neue Saison einzuleiten. Auf dem Programm stand eine Zufallsspielart abseits der normalen 4 Spielarten. Das Los entfiel diesmal auf 11-Ball, einem Spiel das ähnlich wie 10-Ball funktioniert, dieses aber mit Spielelementen aus dem 8-Ball kombiniert: ein Spieler musste die Serie aufwärts spielen und lochen, während der andere die Serie von oben nach unten Spielen musste. Dabei ergeben sich taktische Möglichkeiten aus beiden Standardspielarten. Dieses Turnier wurde allerdings punktemäßig niedriger bewertet
Die Vorrunde spielten wir im Schweizer System in 4 Runden aus. Die erste Runde wurde gelost und die weiteren Runden ergaben sich aus den Ergebnissen der anderen Runden, wobei immer die ergebnisstärksten und -schwächsten Spieler jeweils gegeneinander gesetzt wurden, um spannende Spiele zu garantieren.
Mitfavorit und wie jedes Jahr Titelaspirant Monty Knospe musste jedoch leider das Turnier nach der 2. Runde abbrechen. An der Spitze setzten sich jedoch die anderen Ligaspieler durch: auf Platz 1 kam Jens „Kuschi“ Korschewski (Bad Brambach), Zweiter wurde Nik Damme (Lichtentanne) und Dritter Enrico Böttcher (Schöneck). Dazu gesellte sich Uwe Schulz nach einem dramatischen 5:4-Sieg in der letzten Vorrunde. Diese vier qualifizierten sich dann für das Halbfinale hier setzte sich erwartungsgemäß „Kuschi“ durch. Dem zweiten Duell konnte sich Enrico gegen Nik ebenso wie in der Vorrunde nach einem intensiven Ballduell durchsetzen. Im Spiel um Platz 3 sicherte sich der amtierende Vereinsmeister Nik immerhin noch Bronze. Das Finale entwickelte sich jedoch zu einem Thriller. Zu Beginn drückte „Kuschi“ dem Spiel seinen Stempel auf und führte bereits 4:1. Enrico kämpfte sich noch einmal auf 5:4 heran, beiden Spielern steckte schon das lange Turnier in den Knochen. Am Ende knipste „Kuschi“ jedoch endlich den nötigen 6. Satz aus und holte sich den Turniersieg.
Die Platzierungen mit den Vereinsmeisterschafts-Punkten:
Platz | Spieler | Punkte |
1. | Jens Korschewski | 130 |
2. | Enrico Böttcher | 114 |
3. | Nik Damme | 100 |
4. | Uwe Schulz | 87 |
5. | Dmitro Dymov | 76 |
6. | Knut Lindner | 65 |
– | Marcel Pastor | 65 |
8. | Monty Knospe | 38 |
9. | Leland Pastor | 31 |
Beegerstraße 2 Auerbach, Kulturfabrik 2. Etage
Montag 18-23 Uhr
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 18-23 Uhr
Freitag 18-23 Uhr
Samstag 18-23 Uhr
Sonntag 19-22 Uhr
Alle! Wir sind keine Vereinsspielstätte, sondern ein Billardzentrum für jedermann!
Reservierung über: 03744/2234795 (auch WhatsApp)